Effizientere Softwareentwicklung durch Identifizieren und Reduzieren von Verschwendung
Vergleichen Sie Ihre Software-Delivery-Performance mit realen Daten führender Organisationen und identifizieren Sie Bereiche, in denen Verschwendung reduziert sowie die Kosten optimiert werden können und eine Anpassung an die strategischen Geschäftsziele erforderlich ist.
Calculator testenWie groß ist in Ihrem Team der Anteil an verschwendetem und nicht auf die wichtigsten Geschäftsprioritäten ausgerichtetem Softwareentwicklungsaufwand?
Technologieführungskräfte stehen vor einer verheerenden Situation: Nur 8 % der Agile-Pläne werden umgesetzt, das Release von bereits fertigem Code dauert Monate, und die IT-Kapazität wird um das Zehnfache überschätzt (1). Darüber hinaus werden 87 % der Technologiemitarbeiter:innen durch Abhängigkeiten in ihrer Arbeit aufgehalten, während 55 % der Value Streams überlastet sind. Angesichts der Tatsache, dass IDC (2) bis zum Jahr 2026 Ausgaben in Höhe von 3,4 Bio. USD für die digitale Transformation prognostiziert und nur 20 % der Führungskräfte Vertrauen in ihre Ressourcenzuteilung haben (3), ist eine verbesserte datengestützte Entscheidungsfindung unerlässlich, um die Strategie mit der Umsetzung in Einklang zu bringen.
Lediglich 20 % der Führungskräfte haben Vertrauen in die Ressourcenzuteilung für die Strategieumsetzung.
Quelle: Economist Impact, 2023. Bridging the Gap: Turning Strategy into Reality.Führungskräfte glauben, dass IT-Teams 10-mal mehr leisten können als ihre Kapazität tatsächlich zulässt.
Quelle: Planview, 2023. State-of-the-Industry-Bericht 2023 „Von Projekten zu Produkten“.85 % der Führungskräfte sind der Ansicht, dass die Anpassungsfähigkeit ihrer Organisation nicht ausreichend ist.
Quelle: Economist Impact, 2023. Bridging the Gap: Turning Strategy into Reality.- Planview, 2023. State-of-the-Industry-Bericht 2023 „Von Projekten zu Produkten“.
- IDC, 2022. Worldwide Digital Transformation Spending Guide.
- Economist Impact, 2023. Bridging the Gap: Turning Strategy into Reality.
Ermitteln Sie die Kosten von verschwendetem Softwareentwicklungsaufwand
Transformieren Sie Ihre Entwicklungsstrategie und maximieren Sie die Effizienz Ihres Teams mit dem Planview Waste Calculator für die Softwareentwicklung. Auf der Grundlage von Erkenntnissen aus 49 Organisationen und innerhalb der letzten fünf Jahre gesammelten Daten zu über 6.400 Value Streams identifiziert dieses Tool die Hauptursachen von Verschwendung im Zuge der Softwareentwicklung und zeigt einen klaren Weg zur Optimierung auf. Geben Sie ganz einfach Ihre Daten ein, und Sie erhalten innerhalb weniger Augenblicke einen individuellen Bericht, der den Stand Ihrer Organisation mit Branchenstandards vergleicht und Verbesserungsmöglichkeiten und umsetzbare Empfehlungen enthält. Geben Sie Ihrem Team datenbasierte Erkenntnisse an die Hand und steigern Sie die Performance Ihrer Organisation noch heute.
Wie hoch ist Ihr jährliches IT-Budget?
Wenn Sie Ihr jährliches IT-Budget nicht kennen, klicken Sie hier.
Anhand der Anzahl der Vollzeitmitarbeiter:innen in Ihrem Softwareentwicklungsteam können wir Ihr jährliches Budget für die Softwareentwicklung abschätzen.
Aus wie vielen Vollzeitmitarbeiter:innen besteht Ihr Softwareentwicklungsteam?
Wenn Sie die Anzahl der Mitarbeiter:innen nicht kennen, klicken Sie hier.
Anhand des Jahresumsatzes Ihres Unternehmens können wir Ihr jährliches Budget für die Softwareentwicklung abschätzen.
Wie hoch ist der Jahresumsatz Ihres Unternehmens?
Wenn Sie den Jahresumsatz Ihres Unternehmens nicht kennen, klicken Sie hier.
Ihre Ergebnisse und Ihr individueller Bericht sind verfügbar!
Füllen Sie das Formular auf der rechten Seite aus, um Ihren individuellen Bericht und unsere Empfehlungen zu erhalten.
Basierend auf Vergleichswerten von 49 Organisationen und über 6.400 Value Streams schätzen wir, dass etwa 25 % Ihres Softwareentwicklungsaufwands mit den strategischen Prioritäten im Einklang stehen, während die verbleibenden 75 % der Arbeit potenziell verschwendet oder falsch ausgerichtet sind. Füllen Sie das Formular aus, um Ihren Bericht zu erhalten, in dem die Bereiche mit Verschwendung sowie Empfehlungen für Kosteneinsparungen aufgeführt sind.
Ihr Bericht wird Informationen zu folgenden Themen beinhalten:
- die sechs häufigsten Ursachen von Verschwendung in Technologieorganisationen und wie man sie beseitigt
- bessere Abstimmung Ihrer Investitionen auf die geschäftlichen Prioritäten, um die Produktivität der Entwickler:innen zu steigern
- Die Rolle von Value Stream Management (VSM), Flow-Metriken und Toolchain-Integration bei der Minimierung von Verschwendung und der Maximierung der Software-Delivery-Kapazität
- Techniken für das effektive Management von Work-in-Progress, um Engpässe zu vermeiden und die Projektzeitpläne einzuhalten
- Strategien für den Einsatz von Value-Stream-Management-Lösungen, um Einblicke in den Workflow und die Produktionsraten zu erhalten
- Auswirkungen und potenzielle Maßnahmen zum Reduzieren von einer fehlerhaften Ausrichtung der Arbeit, zu viel Work-in-Progress, Nacharbeit, einem Ungleichgewicht zwischen Bedarf und Kapazität und sich wiederholendem manuellen Aufwand
Ihre Ergebnisse sind da!
Basierend auf einem Vergleich der von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten mit den Branchenstandards schätzen wir, dass Ihre Organisation von der Beseitigung von Verschwendung und der Neuausrichtung von etwa 75 % Ihres Softwareentwicklungsaufwands profitieren kann.
Ergebnisse teilenOptimieren Sie Ihre Geschäftsergebnisse, indem Sie die Verschwendung in sechs Schlüsselbereichen reduzieren
Ihre Organisation hat das Potenzial, die Softwareentwicklungskapazitäten zu optimieren und sicherzustellen, dass sich Ihre Teams auf strategisch wertvolle Arbeit konzentrieren. Lassen Sie uns die Bereiche näher betrachten, in denen Sie die Effizienz steigern können.
Veraltete oder eingestellte Arbeit in der Softwareentwicklung ist Arbeit, die aufgrund von verlängerten Entwicklungszyklen oder sich ändernden Geschäftsprioritäten irrelevant wird, oder Arbeit, die abgebrochen wird, nachdem Teams bereits einen gewissen Aufwand investiert haben. Dies kann auf eine schlechte Planung zurückzuführen sein, bei der die Aufgaben zu Beginn nicht klar definiert oder nach Prioritäten geordnet sind und die Arbeit im Laufe des Projekts veraltet. Wir haben Fälle erlebt, in denen die Arbeit seit mehr als drei Jahren den Status „In Bearbeitung“ hatte – ein Zeitraum, in dem sich die geschäftlichen Anforderungen und die Technologie mehrfach geändert haben. Organisationen vergrößern das Problem, indem sie neue Arbeiten beginnen, bevor ältere Aufgaben abgeschlossen werden, und Schwierigkeiten haben, die Arbeit in kleine, gut umsetzbare Einheiten einzuteilen. Kommunikationssilos und eine mangelnde Flexibilität bei der Anpassung an neue Informationen sind ebenfalls häufige Gründe für die Einstellung von Arbeit.
Welche Auswirkungen hat dies auf Ihre Organisation?Veraltete und eingestellte Arbeiten sorgen sowohl für direkte als auch indirekte Verschwendung. Das Unternehmen steckt direkt Zeit, Geld und Teamkapazitäten in Aufgaben, die nie abgeschlossen werden oder aufgrund von geänderten Anforderungen neu gestartet werden müssen. Da Vernetzung eine der grundlegenden Eigenschaften der Softwareentwicklung ist, führen Verzögerungen in einem Bereich zudem zu Welleneffekten, die den Fortschritt anderer Teams beeinträchtigen und einen Dominoeffekt der Ineffizienz erzeugen. Dies kann zu einer unvorhersehbaren Bereitstellung und einer geringeren Gesamteffizienz und -effektivität führen. Darüber hinaus kann es die Motivation und Arbeitsmoral der Entwickler:innen erheblich beeinträchtigen, wenn sie feststellen, dass ihre harte Arbeit umsonst war.
Wie kann diese Ursache von Verschwendung vermieden werden?Engineering-Teams können Verschwendung durch veraltete und eingestellte Arbeit vermeiden, indem sie Arbeitseinheiten vereinfachen und einen formellen Planungsprozess einführen, mit dem neue Arbeit begrenzt wird, wenn die WIP-Menge zu hoch ist. Eine VSM-Plattform, die den gesamten Lebenszyklus der Software Delivery visualisiert und KI zur Analyse von Tausenden von Datenpunkten verwendet, hilft den Teams, sich auf den Value Flow, die Durchlaufzeiten und die Auswirkungen von liegengebliebener oder verworfener Arbeit zu konzentrieren. Diese Strategien schaffen eine robuste Entwicklungsumgebung, in der Verschwendung reduziert, die Effizienz gesteigert und die Software-Delivery-Kapazität maximiert und wertschöpfend eingesetzt wird.
Sich wiederholende und manuelle Arbeit bezieht sich auf Routineaufgaben von geringem Mehrwert, die trotz ihrer Häufigkeit und geringen Variabilität noch nicht automatisiert wurden. Dazu können alltägliche Aktivitäten wie manuelle Tests, routinemäßige Dateneingaben und sich wiederholende Konfigurations- oder Deployment-Aufgaben gehören, die zwar notwendig sind, aber nicht zwingend die einzigartigen Kompetenzen eines Softwareentwicklungsteams erfordern. Solche Aufgaben können wertvolle Zeit kosten, die sonst für innovative und wertvolle Arbeit, wie die Entwicklung von Features oder die Lösung komplexer technischer Probleme, verwendet werden könnte.
Welche Auswirkungen hat dies auf Ihre Organisation?Durch sich wiederholende und manuelle Tätigkeiten werden Zeit und Ressourcen verschwendet, die für strategisch wertvollere Aktivitäten genutzt werden könnten. Zudem erhöht sich das Risiko für menschliche Fehler und es werden wertvolle Talente verschwendet, Entwicklungszyklen verlangsamt und die Einführung neuer Funktionen oder Produkte verzögert sich. Dieser Engpass wirkt sich negativ auf die Agilität und Skalierbarkeit der Organisation aus, was das Wachstum und die Fähigkeit beeinträchtigt, die Anforderungen der Kund:innen zu erfüllen und die Geschäftsstrategien umzusetzen. Automatisierung ist somit nicht nur ein technisches Upgrade – sie ist eine strategische Notwendigkeit, um Stagnation zu verhindern und eine dynamische Zukunft zu sichern.
Wie kann diese Ursache von Verschwendung vermieden werden?Sich wiederholende und manuelle Aufgaben bei der Software Delivery können mithilfe von Toolchain-Integration reduziert werden. Die Integration unterschiedlicher Softwareentwicklungstools mit Planview Hub rationalisiert Prozesse, automatisiert sich wiederholende Aufgaben, verbessert die Rückverfolgbarkeit und reduziert die Fehlerquote. Eine vernetzte Toolchain führt zu einem effizienteren und agileren Delivery-Prozess, der es den Teams ermöglicht, sich auf wertschöpfende Arbeit zu fokussieren und qualitativ hochwertige Software bereitzustellen.
Ein Ungleichgewicht zwischen Bedarf und Kapazität entsteht dann, wenn Teams mit unterschiedlicher Geschwindigkeit arbeiten und ein Schritt in einer Arbeitskaskade entweder zu schnell oder zu langsam abgeschlossen wird, sodass die Arbeit im nachfolgenden Schritt nicht bewältigt werden kann. Wenn Team A beispielsweise zehn Elemente produziert, Team B jedoch nur acht aufnehmen kann, wurden die zwei überzähligen Elemente umsonst produziert und es kommt zu einem Backlog.
Optimierungsbemühungen auf Teamebene können die Situation weiter verschlimmern, wenn in diesem Zuge lediglich ein Teil des Prozesses beschleunigt wird, ohne die Auswirkungen auf andere zu berücksichtigen. Technologiearbeit ist keine Fließbandarbeit, bei der die Aufgaben automatisch synchronisiert werden. Die Überwachung der Flow Efficiency®, die die Wartezeiten misst, ist entscheidend, um zu verstehen, wie ein reibungsloser Flow der Werterbringung geschaffen werden kann.
Welche Auswirkungen hat dies auf Ihre Organisation?Ein Ungleichgewicht zwischen Bedarf und Kapazität führt zu verschwendeten Kosten, geringerer Effizienz, Frustration im Team und Qualitätseinbußen. Es kann zudem die Fähigkeit der Organisation, auf Marktveränderungen und neue Anforderungen der Kund:innen zu reagieren, beeinträchtigen, was sich auf die Wettbewerbsfähigkeit und Profitabilität auswirkt.
Ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Bedarf und Kapazität ist die Grundlage für einen reibungslosen Betrieb und nachhaltiges Wachstum. Unter unseren Planview Kund:innen gab es beispielsweise ein Team mit einer Überproduktion von 11 Monaten. Das Team hätte seine Kapazitäten fast ein Jahr lang auf andere, strategischere Aufgaben umverteilen können, ohne dass die Gesamtproduktion darunter gelitten hätte.
Wie kann diese Ursache von Verschwendung vermieden werden?Um das Ungleichgewicht zwischen Bedarf und Kapazität zu verringern, sollten Organisationen ihre Ressourcen und ihre Arbeitsauslastung durch effektive Planung, Priorisierung und eine kontinuierliche Überwachung aufeinander abstimmen. Der Einsatz von Flow-Metriken über Plattformen wie Planview Viz bietet Einblicke in Workflows und Produktionsraten und hilft dabei, Prozesse zu visualisieren, Engpässe zu erkennen und die Ressourcennutzung zu optimieren
Ohne Kennzahlen, die diese Art von End-to-End-Transparenz bieten, können Bemühungen zur Produktivitätsmaximierung zu einer Überproduktion führen, die ironischerweise das System verlangsamt – wie ein Auto im stockenden Verkehr. Insbesondere die Flow Efficiency®, die das Verhältnis von aktiver Arbeit zu Wartezeit misst, ist von großer Bedeutung, da dank ihr Bereiche mit Überproduktion identifiziert werden und die Teams Ressourcen neu zuweisen können, um den Bedarf besser mit der Kapazität in Einklang zu bringen. Mithilfe umfassender Kennzahlen können Organisationen fundierte Entscheidungen treffen, um Strategien anzupassen und Ressourcen umzuverteilen, was zu einer größeren Effizienz und Produktivität führt.
Übermäßige Nacharbeit, bei der ein erheblicher und unvorhergesehener Mehraufwand erforderlich ist, um mit einem Projekt den ursprünglich geplanten Mehrwert zu erbringen, ist häufig auf unklare Anforderungen und schlechte Kommunikation zwischen Stakeholdern, Entwickler:innen und Tester:innen zurückzuführen. Unzureichende Tests und Qualitätssicherung sowie technische Schulden tragen ebenfalls zu Nacharbeit bei, da ungelöste Probleme die Performance und die Skalierbarkeit der Software beeinträchtigen.
Eine Organisationskultur und Prozesse, bei denen es nur um die schnelle Bereitstellung von Features geht und Qualität und Zusammenarbeit vernachlässigt werden, können zu wiederholten Fehlern führen. Fehlende Praktiken für eine kontinuierliche Integration und Bereitstellung verschärfen das Problem noch weiter, da sich die Problemerkennung und -lösung verzögert. Die Berücksichtigung dieser Faktoren ist entscheidend für die Reduzierung von Nacharbeit und die Steigerung der Gesamteffizienz in Technologieorganisationen.
Welche Auswirkungen hat dies auf Ihre Organisation?Übermäßige Nacharbeit in einer Softwareorganisation beeinträchtigt die pünktliche Produktbereitstellung, was zu einer geringeren Zufriedenheit der Kund:innen und möglichen Umsatzverlusten führt. Darüber hinaus treibt sie die Kosten und den Ressourcenverbrauch in die Höhe und wirkt sich auf das Budget der Organisation aus.
In komplexen Organisationen ziehen Störungen durch Nacharbeit eine Kettenreaktion nach sich und betreffen nicht nur das für den Fehler verantwortliche Team, sondern auch die anderen, die von dessen Ergebnissen abhängig sind. Dies schadet auch der Moral und der Produktivität des Teams, da ständige Korrekturen die Entwickler:innen demotivieren und einen Teufelskreis aus erhöhter Fluktuation und ständigem Onboarding schaffen können. Zudem bleibt inmitten der Bewältigung von Qualitätsproblemen wenig Zeit für Innovationen und die Entwicklung neuer Funktionen, was das Wachstum ausbremst und die Wettbewerbsposition verschlechtert.
Wie kann diese Ursache von Verschwendung vermieden werden?Das Reduzieren von übermäßiger Nacharbeit erfordert einen umfassenden Ansatz. Durch eine klarere Kommunikation der Anforderungen entsteht ein gemeinsames Verständnis von den Zielen und den gewünschten Ergebnissen. Mit soliden Test- und QA-Methoden sowie regelmäßigen Feedback-Loops können Probleme frühzeitig erkannt und behoben werden.
Tools wie Planview® Viz erleichtern diese Bemühungen, indem sie Aufschluss darüber geben, wie viel Kapazität die Teams für bestimmte Arbeitstypen wie Features und Defects aufwenden. Dank der Transparenz können IT-Führungskräfte kluge Abwägungen und Entscheidungen basierend auf der Lebenszyklusphase des jeweiligen Produkts treffen, anstatt eine Einheitsmethode zu verwenden, und so die Entwicklung optimieren.
Zu viel Work-in-Progress (WIP) entsteht, wenn Teams mehr Aufgaben in der Warteschlange haben, als sie innerhalb eines Planungszeitraums abarbeiten können. Diese Anhäufung wird häufig durch eine schlechte Übersicht über den Backlog und ein mangelndes Verständnis dafür verursacht, wie sich die Arbeitsbelastung auf die Produktivität auswirkt. Unzureichende, nicht miteinander vernetzte Tools zum Visualisieren und Managen des Workloads verschärfen das Problem noch weiter, das durch übermäßiges Multitasking und geringere Produktivität gekennzeichnet ist. Teams fühlen sich durch einen wachsenden Stapel unerledigter Aufgaben, unklare Prioritäten und zu viel zeitgleich zu erledigende Arbeit überfordert.
Ohne einen systematischen Ansatz zur Verfolgung und Begrenzung von WIP sammeln sich Aufgaben immer weiter unkontrolliert an, da die Teams keine Möglichkeit haben, die Zeit und die Ressourcen, die sie zur Fertigstellung ihrer Arbeit benötigen, genau abzuschätzen. Das Ergebnis sind überlastete Teams und Engpässe in der Produktionspipeline.
Welche Auswirkungen hat dies auf Ihre Organisation?Zu viel WIP führt zu einer geringeren Produktivität, da die Teams zu viele Aufgaben gleichzeitig bearbeiten. Das Ungleichgewicht zwischen der laufenden Arbeit (Flow Load®) und der Fertigstellungsrate (Flow Velocity®) überfordert die Teams und macht sie langsamer und weniger produktiv. Der durch zu viele Aufgaben entstehende Stress kann zudem die Moral der Mitarbeiter:innen beeinträchtigen, zu Burnout und vermehrter Fluktuation führen sowie zusätzliche Kosten für Einstellungen und Schulungen verursachen.
Unerledigte Aufgaben können außerdem kritische Probleme verschleiern, die die Performance beeinträchtigen, da sich Softwarefehler und technische Schulden ansammeln können. In Kombination können diese Faktoren zu Verzögerungen führen, die dem Ruf des Unternehmens schaden und die Zufriedenheit der Kund:innen negativ beeinflussen.
Wie kann diese Ursache von Verschwendung vermieden werden?Um eine zu hohe WIP-Menge effektiv zu reduzieren, reicht die Festlegung einfacher Grenzwerte nicht aus. Ein WIP-Management auf Teambasis, skaliert nach den historischen Produktionsraten der einzelnen Teams, stellt sicher, dass sich die Teams auf das Abschließen der aktuellen Aufgaben konzentrieren können, bevor sie neue Aufgaben übernehmen. Regelmäßige Retrospektiven und eine iterative Planung helfen dabei, den Aufgabenfluss mit der Teamkapazität in Einklang zu bringen. Value-Stream-Management-Methoden ermöglichen eine präzisere Messung und Verwaltung von WIP. Es wird empfohlen, die WIP-Menge (gemessen mit der Flow Load®) auf das 1,5-fache der produzierbaren Menge in einer Periode zu beschränken, um eine Überforderung durch zu viel Multitasking zu verhindern.
Mit einer größeren Transparenz durch KI-basierte Echtzeiteinblicke, wie sie Planview Viz und Planview Copilot bieten, kann die WIP-Menge durch die Identifizierung von Engpässen und die Anpassung der Arbeitsauslastung erheblich reduziert werden. Dies trägt zu einer besseren Kommunikation und Zusammenarbeit, einem nachhaltigen Arbeitstempo, einem geringeren Burnout-Risiko und einer reibungsloseren Umsetzung bei.
Fehlerhaft ausgerichtete Arbeit entsteht, wenn unklare Prioritäten oder schlechte Kommunikation dazu führen, dass Entwicklungsteams an Aufgaben arbeiten, die nicht mit den wichtigsten Prioritäten einer Organisation im Einklang stehen. Wenn Teams im Alleingang Prioritäten setzen, stört dies den gesamten Workflow, da die vorgelagerten Teams warten und die nachgelagerten Teams aufgrund von Blockaden an Aufgaben mit niedriger Priorität arbeiten, wodurch diese unbeabsichtigt eine höhere Priorität im Value Stream erhalten.
Die Priorisierung der wichtigsten Arbeiten ist unerlässlich, um Verschwendung während des gesamten Lebenszyklus der Software Delivery zu vermeiden. Zu einem effektiven Management gehört es, sich bei der Planung auf strategische Ziele (z. B. das Release wichtiger Features) zu fokussieren und die Ausrichtung an der Gesamtstrategie sicherzustellen. Dabei ist insbesondere die Verfolgung der Flow Load® und der Flow Distribution® wichtig, um Fehlausrichtungen zu minimieren und die Effizienz zu steigern.
Welche Auswirkungen hat dies auf Ihre Organisation?Falsch ausgerichtete Arbeit verschwendet Ressourcen und verzögert wichtige Initiativen. Dies wirkt sich in Form von Verzögerungen, höheren Kosten und geringerer Wettbewerbsfähigkeit auf jedes Team aus. Es beeinflusst zudem die Zufriedenheit und das Vertrauen der Kund:innen, wenn die Bereitstellung von Produkten und Services routinemäßig verschoben wird.
Darüber hinaus leidet die Organisationskultur, da sich die Mitarbeiter:innen von den Unternehmenszielen abgekoppelt fühlen, was zu einer geringeren Motivation, Produktivität und Bindung führt. Langfristig beeinträchtigt eine Fehlausrichtung der Arbeit die Innovation und Anpassungsfähigkeit und hindert Organisationen daran, auf geschäftliche Veränderungen zu reagieren und Wachstumschancen zu nutzen.
Wie kann diese Ursache von Verschwendung vermieden werden?Um eine fehlerhafte Ausrichtung der Arbeit zu vermeiden, müssen Organisationen die strategischen Ziele klar definieren, kommunizieren und sicherstellen, dass sie auf allen Ebenen verstanden werden. So wird eine Kultur gefördert, in der diese Ziele zum Leitbild werden. Die Verknüpfung von Roadmaps und Aufgaben mit der Strategie mithilfe von Lösungen wie Planview Roadmaps ermöglicht es allen Beteiligten, eine einheitliche Vision im Blick zu behalten. Teams können ihre Aufgaben immer wieder mit den Prioritäten des Unternehmens abgleichen und bei Bedarf einen anderen Fokus setzen.
Ein flexibler Ansatz ermöglicht es den Teams, schnell von Aufgaben mit geringerer Priorität zu wertschöpfender Arbeit zu wechseln. Planview® Viz unterstützt diese Bemühungen mithilfe der Flow Load® und Flow Distribution®. Anhand dieser Kennzahlen können der Umfang und die Art der laufenden Arbeiten visualisiert werden, sodass die Teams eine fehlerhafte Ausrichtung schnell erkennen und korrigieren können. Durch den Einsatz solcher Lösungen können Organisationen die Effektivität steigern, indem sie die Aufgaben priorisieren und umsetzen, die mit ihren strategischen Prioritäten im Einklang stehen.
Die Benchmarks in diesem Bericht wurden auf der Grundlage der Planview Daten von 49 Organisationen und über 6.400 Value Streams über einen Zeitraum von fünf Jahren berechnet.
Bei der Berechnung des Budgets wurde von IT-Budgets ausgegangen, die 8,5 % des Umsatzes ausmachen, basierend auf dem Bericht von Deloitte „From tech investment to impact: Strategies for allocating capital and articulating value“.
Die Unternehmenssegmente wurden wie folgt definiert:
- „Kleine“ Unternehmen sind Unternehmen mit 1.000 bis 5.000 Mitarbeiter:innen und einem Umsatz von bis zu 500 Mio. USD. Für die Berechnung wurde von einem Umsatz in Höhe von 250 Mio. USD ausgegangen.
- „Mittelständische“ Unternehmen sind Unternehmen mit 5.001 bis 10.000 Mitarbeiter:innen und einem Umsatz von bis zu 1 Mrd. USD. Für die Berechnung wurde von einem Umsatz in Höhe von 750 Mio. USD ausgegangen.
- „Große“ Unternehmen sind Unternehmen mit 10.001 bis 50.000 Mitarbeiter:innen und einem Umsatz von bis zu 5 Mrd. USD. Für die Berechnung wurde von einem Umsatz in Höhe von 5 Mrd. USD ausgegangen.
- „Enterprise“-Unternehmen sind Unternehmen mit mehr als 50.000 Mitarbeiter:innen und einem Umsatz von über 5 Mrd. USD. Für die Berechnung wurde von einem Umsatz in Höhe von 5 Mrd. USD ausgegangen.
Reduzieren Sie Verschwendung und behalten Sie die Strategie im Blick – mit der Planview VSM-Lösung
Erfahren Sie in dieser On-Demand-Demo, wie die Planview Software für das Value Stream Management Ihnen helfen kann, Flexibilität, Vorhersagbarkeit und Effizienz zu verbessern.
Planview kann Ihnen helfen, Abläufe zu rationalisieren, Ressourcen zu optimieren und die strategische Abstimmung mithilfe von Value Stream Management zu verbessern
Als führendes Unternehmen im Bereich des vernetzten Arbeitens ermöglicht Planview Technologieorganisationen die Rationalisierung von Abläufen, die Optimierung der Ressourcennutzung und die Ausrichtung der Entwicklungsarbeit auf die strategischen Prioritäten. Durch Einblicke in Teams, Produktportfolios, Ressourcenkapazitäten und den tatsächlichen Bedarf ermöglicht Planview Organisationen, fundierte Entscheidungen zu treffen, Verschwendung zu reduzieren und Entwicklungskapazitäten für wertschöpfende Initiativen aufzuwenden, die Wachstum und Innovation fördern.
Planview VSM-Lösungsübersicht herunterladenParchment
„Der Einsatz von Planview Viz und Flow-Metriken war der vielversprechendste Ansatz zur Messung und Verbesserung der Bereitstellungsperformance, den ich in meiner 24-jährigen Karriere erlebt habe.“
Included Health
„Mit Planview Viz erhalten wir die Kennzahlen, auf die es wirklich ankommt. So können wir das Gespräch mit dem Business-Team auf das wirklich Wichtige lenken und effektiv mit dem Führungsteam kommunizieren.“
Accenture
„Wir haben effektiv Dutzende von Stunden an Produktivität pro Woche gewonnen, die wir nun damit verbringen können, mehr Probleme schneller zu lösen.“
Der nächste Schritt zur Reduzierung von Verschwendung und Neuausrichtung von Entwicklungskapazitäten
Möchten Sie erfahren, wie Planview die Transformation Ihrer Organisation unterstützen und Ihnen dabei helfen kann, Verschwendung zu reduzieren, die Effizienz zu steigern und das volle Potenzial der Softwareentwicklung auszuschöpfen? Kontaktieren Sie uns, und wir sprechen gemeinsam über Ihre Möglichkeiten!
KontaktArbeit, die mit den strategischen Prioritäten einer Organisation im Einklang steht
Ungleichgewicht zwischen Bedarf und KapazitätAnforderungen, die schneller erstellt werden, als sie entwickelt werden können
Zu viel Work-in-ProgressDer Versuch, mehr Arbeit umzusetzen, als die Teams bewältigen können
Veraltet/EingestelltArbeiten, die bereits veraltet sind oder eingestellt werden sollten
Sich wiederholendMühsame manuelle Workflows, die automatisiert werden sollten
NacharbeitBehebung von Qualitätsproblemen in bereits produzierten Produkten
Falsch ausgerichtetUngeplante oder nicht an der Strategie ausgerichtete Arbeit, die durch Abhängigkeiten verursacht wird