Produkt-Roadmap-Software bietet Visualisierungsfunktionen, die für die Verbindung der Geschäftsziele eines Unternehmens mit seiner Produktstrategie durch klare visuelle Roadmap-Darstellungen unerlässlich sind. Sie ermöglicht es Unternehmen, ihre Produktentwicklungsbemühungen an übergreifenden Geschäftszielen auszurichten und so sicherzustellen, dass jedes Feature, jede Verbesserung oder jedes Release direkt zu den Zielen des Unternehmens beiträgt. Durch die Zentralisierung von Informationen und die Förderung der Zusammenarbeit zwischen den Beteiligten hilft die Produkt-Roadmap-Software bei der Priorisierung von Initiativen auf der Grundlage ihres strategischen Werts und stellt sicher, dass die Ressourcen effektiv zugewiesen werden, um den Geschäftserfolg zu fördern.

Planview Roadmaps

Sehen Sie sich die On-Demand-Demo von Planview Roadmaps an.

Produktdemo ansehen • Planview Roadmaps
Ein Beispiel für eine Produkt-Roadmap-Software von Planview Roadmaps
Ein Beispiel für eine Produkt-Roadmap-Software von Planview Roadmaps

In großen Unternehmen, in denen die betriebliche Komplexität überhand nimmt, ist der Nutzen einer agilen Produkt-Roadmap-Software unverzichtbar. Diese Unternehmen verwalten in der Regel mehrere Teams, z. B. spezielle Projektteams, die sich auf bestimmte Geschäftsinitiativen konzentrieren, Produktteams, die die End-to-End-Entwicklung beaufsichtigen, und gemischte Teams, die Funktionen aus verschiedenen Bereichen einbeziehen. Es ist von entscheidender Bedeutung zu verstehen, was Roadmapping-Software ist und wie sie auf große Unternehmen zugeschnitten werden kann, da sie vielseitig genug sein muss, um den unterschiedlichen Bedürfnissen und Arbeitsabläufen dieser Teams gerecht zu werden und gleichzeitig die Übereinstimmung mit den übergeordneten Unternehmenszielen sicherzustellen.

Darüber hinaus verbessert diese Software die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Teamkonfigurationen, indem sie eine zentrale Plattform für die Beteiligten bietet, um Roadmaps zu visualisieren, den Fortschritt zu überwachen und effektiv zu kommunizieren. Fortgeschrittene Funktionen wie Abhängigkeitsmanagement, Ressourcenzuweisung und Zeitplananpassungen ermöglichen es Unternehmen, sich an veränderte Marktbedingungen und Geschäftsprioritäten anzupassen und gleichzeitig die strategischen Ziele im Auge zu behalten.

Insgesamt ist die Produkt-Roadmap-Software, die für große Unternehmen entwickelt wurde, ein wichtiges Instrument, um die Arbeit verschiedener Teams auf die übergreifenden Unternehmensziele auszurichten. Durch die Bereitstellung eines klaren Fahrplans und die Förderung der Zusammenarbeit ermöglicht es Unternehmen, Innovationen voranzutreiben, die Markteinführung zu beschleunigen und nachhaltiges Wachstum in der heutigen Wettbewerbslandschaft zu erzielen.

7 Arten von Produkt-Roadmaps für die Softwareentwicklung

Produkt-Roadmaps sind strategische Planungsinstrumente, die in der Softwareentwicklung eingesetzt werden, um die Vision, die Richtung, die Prioritäten und den Fortschritt eines Produkts im Laufe der Zeit zu skizzieren. Jede Art von Roadmap ist auf unterschiedliche Zielgruppen und Ziele zugeschnitten und kommuniziert effektiv bestimmte Elemente der Produktstrategie. Hier sind die wichtigsten Arten von Produkt-Roadmaps, die typischerweise in der Softwareentwicklung verwendet werden:

Vision-Roadmaps: Vision Roadmaps konzentrieren sich auf die übergeordneten strategischen Ziele und vermitteln den Stakeholdern die übergreifende Vision und die strategische Richtung, so dass das Entwicklungsteam auf die langfristigen Unternehmensziele ausgerichtet wird.

Portfolio-Roadmaps: Portfolio-Roadmaps werden von Unternehmen verwendet, die mehrere Produkte verwalten. Sie bieten einen ganzheitlichen Überblick über die Produktpalette und zeigen die Zusammenhänge zwischen den einzelnen Produkten und der übergreifenden Geschäftsstrategie auf.

Roadmaps für die Produktentwicklung: Die häufigste Art von Roadmap ist die Produktentwicklungs-Roadmap. Er konzentriert sich auf ein einzelnes Produkt und enthält detaillierte Angaben zu kommenden Funktionen, Verbesserungen und Meilensteinen, die in der Regel nach Quartalen oder anderen spezifischen Zeiträumen geordnet sind.

Planview Roadmaps lässt sich in Projektmanagement-Tools integrieren und bietet einen umfassenden Überblick über Projektzeitpläne und Abhängigkeiten.
Planview Roadmaps lässt sich in Projektmanagement-Tools integrieren und bietet einen umfassenden Überblick über Projektzeitpläne und Abhängigkeiten.

Versions-Roadmaps: Diese Roadmaps sind speziell auf kommende Versionen ausgerichtet und geben einen Überblick über die Funktionen und Verbesserungen, die in jeder Version enthalten sein werden. Dies ist besonders nützlich, um Teams zu koordinieren und die Erwartungen der Beteiligten in Bezug auf bestimmte Aktualisierungen zu steuern.

IT-Roadmaps: IT-Roadmaps konzentrieren sich auf die technologischen Aspekte eines Produkts, wie z.B. Upgrades der Infrastruktur, die Einführung neuer Technologien und die Lösung technischer Probleme. Sie sind entscheidend für die IT- und Entwicklungsteams, um technische Verbesserungen und Innovationen zu planen und zu priorisieren.

Strategie-Roadmaps: Strategie-Roadmaps vereinen Elemente von Visions- und Produkt-Roadmaps, konzentrieren sich aber auf strategische Initiativen und darauf, wie diese im Laufe der Zeit erreicht werden sollen. Sie helfen dabei, die Produktentwicklung mit umfassenderen Unternehmensstrategien und -zielen zu verknüpfen.

Go-to-Market-Roadmaps: Diese Art von Roadmap wird verwendet, um die Bemühungen von Produktentwicklungs-, Marketing-, Vertriebs- und Kundensupport-Teams bei der Einführung neuer Produkte oder Funktionen zu koordinieren. Es hebt die wichtigsten Aktivitäten und Zeitpläne hervor, die notwendig sind, um ein Produkt erfolgreich auf den Markt zu bringen.

Jede Art von Roadmap dient einem anderen Zweck und einer anderen Zielgruppe, so dass es für Unternehmen wichtig ist, die richtige Roadmap auf der Grundlage ihrer spezifischen Bedürfnisse und der Stakeholder, mit denen sie kommunizieren wollen, auszuwählen.

Wie Sie die beste Roadmap-Software auswählen: Sechs wesentliche Roadmapping-Funktionen, die Sie berücksichtigen sollten

Die Auswahl der richtigen Software für die Produkt-Roadmap ist für jedes Unternehmen, das seinen Produktentwicklungsprozess rationalisieren und die Abstimmung zwischen allen Teams und Interessengruppen sicherstellen möchte, von entscheidender Bedeutung. Bei den zahlreichen Optionen, die zur Verfügung stehen, kann es schwierig sein, eine Software auszuwählen, die nicht nur Ihren organisatorischen Anforderungen entspricht, sondern auch die Kommunikation und Effizienz verbessert. Es ist wichtig, Funktionen zu berücksichtigen, die dynamische Aktualisierungen, die Zusammenarbeit von Benutzern und die strategische Planung unterstützen. Wenn Sie sich auf diese Schlüsselaspekte konzentrieren, können Sie eine Lösung finden, die Ihre Produktmanagementstrategie wirklich ergänzt.

Damit Sie eine fundierte Entscheidung treffen können, finden Sie hier einen Überblick über die wichtigsten Funktionen, die Sie bei einer Roadmapping-Software für Unternehmen berücksichtigen sollten.

Dynamische Roadmapping-Funktionen

Bei der Auswahl von Produkt-Roadmapping-Software sollten Käufer dynamischen Roadmapping-Funktionen den Vorzug geben, um Flexibilität und Reaktionsfähigkeit in ihren strategischen Planungsprozessen zu gewährleisten. Dynamische Roadmaps ermöglichen Aktualisierungen in Echtzeit, die für die Anpassung an schnelle Veränderungen der Marktbedingungen, technologische Fortschritte oder Kundenfeedback entscheidend sind. Diese Anpassungsfähigkeit verhindert, dass die Roadmap veraltet und hilft den Teams, sich an aktuellen Zielen und Prioritäten zu orientieren.

Darüber hinaus fördert ein dynamisches Roadmapping die Zusammenarbeit und Kommunikation innerhalb der Teams, indem es eine ständig aktualisierte, zentrale Quelle der Wahrheit bietet, auf die alle Beteiligten zugreifen können. Dieser Echtzeit-Einblick in den Status und den Fortschritt der Roadmap stellt sicher, dass alle Teammitglieder schnell fundierte Entscheidungen treffen und Anpassungen vornehmen können. So wird die Dynamik der Projektentwicklung aufrechterhalten und die Gesamteffizienz des Product Lifecycle Management gesteigert.

Durch die Integration von dynamischen Roadmapping-Funktionen können Unternehmen Unsicherheiten besser bewältigen und Chancen rechtzeitig ergreifen, um ihre Produktstrategien in einem schnelllebigen Geschäftsumfeld flexibel und wettbewerbsfähig zu halten.

Echtzeit-Integration in das Projektportfolio-Management

Um die Gesamteffizienz und die strategische Ausrichtung von Projekten zu verbessern, sollten Käufer nach agiler Produkt-Roadmapping-Software suchen, die eine Echtzeit-Integration mit ihren Projektportfolio-Management-Systemen (PPM) bietet. Die Integration stellt sicher, dass Aktualisierungen der Roadmap sofort im PPM-System berücksichtigt werden, was eine nahtlose Kommunikation und Koordination zwischen verschiedenen Teams und Abteilungen ermöglicht. Es ermöglicht die dynamische Anpassung von Ressourcen und Zeitplänen auf der Grundlage von Echtzeitdaten, so dass Unternehmen schnell auf Veränderungen reagieren und die Projektergebnisse optimieren können.

Darüber hinaus hilft diese Konnektivität dabei, einen ganzheitlichen Überblick über alle Projekte zu behalten und sicherzustellen, dass strategische Entscheidungen auf umfassenden, aktuellen Informationen beruhen. Eine solche Integration minimiert das Risiko von Silos und Inkonsistenzen und fördert eine agilere, reaktionsfreudigere und kohärentere Projektmanagementumgebung, die für die Erreichung von Geschäftszielen und die Anpassung an sich verändernde Marktanforderungen entscheidend ist.

Integration von Projektmanagement-Tools

Die Rationalisierung und Optimierung von Arbeitsabläufen bei gleichzeitiger Reduzierung von Redundanzen und Fragmentierung, die den Projektfortschritt behindern können, sollte eine der wichtigsten Prioritäten sein. Suchen Sie nach Lösungen, die sich nahtlos in Ihre bestehenden Projektmanagement-Tools integrieren lassen. Die Integration ermöglicht eine nahtlose Kommunikation zwischen den Tools und sorgt dafür, dass Aktualisierungen und Änderungen plattformübergreifend synchronisiert werden. Diese Konnektivität trägt dazu bei, eine einheitliche Sicht auf Projektzeitpläne, Ressourcenzuweisungen und die Verfolgung des Fortschritts zu erhalten, was die Fähigkeit des Teams verbessert, effektiv zusammenzuarbeiten und fundierte Entscheidungen zu treffen.

Darüber hinaus vereinfacht es die Benutzererfahrung, indem es Teammitgliedern ermöglicht, über eine einzige Schnittstelle auf alle notwendigen Informationen zuzugreifen, anstatt mit mehreren Systemen zu jonglieren. Dies steigert nicht nur die Effizienz, sondern verringert auch die Wahrscheinlichkeit von Fehlern und Versäumnissen und verbessert so den Projekterfolg insgesamt.

Integration einer Kanban-Tafel

Die Möglichkeit, Kanban-Board-Funktionen zu integrieren, bietet mehrere entscheidende Vorteile bei der Verwaltung der Produktentwicklung. Kanban-Tafeln sind ein visuelles Tool zur Verwaltung von Arbeitsabläufen, mit dem Teams den Arbeitsfortschritt in verschiedenen Phasen verfolgen und anzeigen können. Diese Integration ermöglicht eine bessere Sichtbarkeit und Aktualisierungen in Echtzeit, so dass die Teammitglieder den Status verschiedener Aufgaben sehen, Arbeitsabläufe verstehen und Engpässe effizienter erkennen können.

Die Integration von Kanban-Tafeln unterstützt auch einen agileren Ansatz im Produktmanagement, der es den Teams ermöglicht, sich schnell an Veränderungen anzupassen, indem sie Ressourcen neu zuweisen und Aufgaben nach Bedarf neu priorisieren. Die nahtlose Integration von Kanban-Boards fördert auch die Zusammenarbeit zwischen den Teammitgliedern, da sie eine einfachere Kommunikation und Aufgabenverfolgung ermöglicht und sicherstellt, dass alle Beteiligten über den Projektfortschritt informiert sind. Insgesamt steigert die Integration von Kanban-Boards in Produkt-Roadmapping-Software die Produktivität und Agilität erheblich, was sie zu einer entscheidenden Funktion für dynamisches und effizientes Projektmanagement macht.

Integration von Gantt-Diagrammen

Die Fähigkeit, Gantt-Diagramme zu integrieren, ermöglicht eine klare Visualisierung von Projektzeitplänen und Abhängigkeiten. Gantt-Diagramme bieten eine klare, grafische Darstellung des Zeitplans eines Projekts. Sie zeigen Start- und Endtermine für einzelne Aufgaben und wie diese miteinander verbunden sind. Dieses visuelle Format hilft den Teams, die Reihenfolge der Aufgaben, ihre Dauer und Überschneidungen leicht zu verstehen, was eine bessere Planung und Ressourcenzuweisung ermöglicht.

Darüber hinaus sind Gantt-Diagramme hilfreich bei der Verfolgung des Fortschritts im Vergleich zu den geplanten Zielen, so dass die Teams Verzögerungen oder Probleme schnell erkennen und den Zeitplan bei Bedarf anpassen können. Durch die Integration von Gantt-Diagrammen in ihre Roadmapping-Software können Unternehmen die Kommunikation und Koordination zwischen den Teams verbessern, was zu einer effektiveren Projektverwaltung und -ausführung führt. Diese Funktionalität ist besonders wichtig für komplexe Projekte mit zahlreichen Abhängigkeiten, bei denen das Verständnis des Zusammenspiels der verschiedenen Elemente der Schlüssel zur erfolgreichen Umsetzung ist.

Große Teams und teamübergreifende Zusammenarbeit

Bei der Auswahl von Produkt-Roadmapping-Software sollten Käufer aufgrund der komplexen und vernetzten Natur der modernen Produktentwicklung Funktionen bevorzugen, die die Zusammenarbeit großer Teams und teamübergreifender Teams unterstützen. Effektive Tools für die Zusammenarbeit in der Software ermöglichen eine nahtlose Kommunikation und Koordination zwischen verschiedenen Abteilungen, wie z.B. Technik, Marketing und Vertrieb, was entscheidend ist, um Ziele abzustimmen und sicherzustellen, dass alle auf derselben Seite stehen.

Da an Projekten oft mehrere Beteiligte mit unterschiedlichen Rollen und Verantwortlichkeiten beteiligt sind, ist eine Plattform, die diese Vielfalt unterstützt, der Schlüssel zur Förderung eines einheitlichen Ansatzes bei der Produktentwicklung. Dies steigert nicht nur die Produktivität, indem es Missverständnisse und Überschneidungen von Aufgaben reduziert, sondern beschleunigt auch die Entscheidungsprozesse und stellt sicher, dass alle Teammitglieder Zugang zu Aktualisierungen und Änderungen in Echtzeit haben. Für Unternehmen, die ihre Arbeitsabläufe rationalisieren und die Projektergebnisse verbessern möchten, ist die Auswahl einer Roadmapping-Software mit leistungsstarken Funktionen für die Zusammenarbeit daher unerlässlich.

Überblick über die fünf wichtigsten Software-Plattformen für die Produkt-Roadmap

Die Entscheidung für eine Produkt-Roadmap-Software kann für Unternehmen jeder Größe eine strategische Entscheidung sein. Hier finden Sie eine Übersicht über fünf beliebte Anbieter, damit Sie deren Angebote vergleichen können:

Planview

Planview bietet eine umfassende Lösung für das Produktportfoliomanagement, die Unternehmen dabei hilft, ihre Produktstrategie mit den Geschäftszielen in Einklang zu bringen. Es bietet Funktionen wie strategisches Roadmapping, Kapazitätsplanung und Ressourcenmanagement.

Die wichtigsten Merkmale sind:

  • Bietet eine umfassende Suite für verschiedene Roadmaps (Produkt, Strategie, Finanzen)
  • Visuelle Roadmaps für die Kommunikation von Produktplänen
  • Scenario planning and what-if analysis
  • Kapazitätsplanung und Ressourcenoptimierung
  • Integration mit Agile Delivery Tools wie Jira
  • Gut geeignet für große Organisationen mit komplexen Anforderungen

Überlegungen:

  • Anfänglich steile Lernkurve, die besonders für kleinere Teams eine Herausforderung darstellen kann

Jira

Jira von Atlassian ist in erster Linie ein Tool zur Problem- und Projektverfolgung, bietet aber auch Funktionen für die Produkt-Roadmap.

Die wichtigsten Merkmale sind:

  • Interaktive Roadmaps mit Drag-and-Drop-Oberfläche
  • Fortschrittsverfolgung und Statusaktualisierungen in Echtzeit
  • Beschränkt auf grundlegende Roadmap-Funktionen wie Backlog-Priorisierung und Release-Planung
  • Integration mit anderen Atlassian-Tools wie Confluence und Bitbucket
  • Anpassbare Arbeitsabläufe und Tafeln
  • Ideal für Teams, die bereits mit dem Jira-Ökosystem vertraut sind

Überlegungen:

  • Die Roadmap-Funktionen sind möglicherweise nicht so fortschrittlich wie bei spezieller Roadmap-Software
  • Begrenzte Anpassungsmöglichkeiten für die Optik
  • Möglicherweise nicht gut geeignet für nicht-technische Teams

Aha!

Aha! ist eine spezielle Produkt-Roadmap-Software, die sich auf strategische Planung, Roadmapping und User Story Management konzentriert.

Die wichtigsten Merkmale sind:

  • Anpassbare Roadmap-Ansichten (Zeitleiste, Board und Kalender)
  • Ideenmanagement und Scoring-Funktionen
  • Benutzerfreundliche Oberfläche mit starken Priorisierungswerkzeugen (gewichtete Bewertung, Kano-Analyse)
  • Integration mit Entwicklungstools wie Jira, GitHub und Azure DevOps
  • Zusammenarbeit und Austausch von Feedback in Echtzeit

Überlegungen:

  • Begrenzte Funktionalitäten außerhalb der Produkt-Roadmaps
  • Ist möglicherweise nicht ideal für komplexe Anforderungen auf Unternehmensebene

ProductPlan

ProductPlan ist ein cloudbasiertes Produktplanungs-Tool für Produktmanager und Teams.

Die wichtigsten Merkmale sind:

  • Einfache, intuitive, interaktive und visuell ansprechende Roadmaps
  • Anpassbare Ansichten (Zeitleiste, Tafel und Gitter)
  • Automatisierte Fortschrittsverfolgung und Statusaktualisierungen
  • Integration mit Tools wie Jira, Trello und Asana
  • Starke Kollaborationsfunktionen für den Austausch von Roadmaps mit Interessengruppen

Überlegungen:

  • Begrenzte Funktionen für die Szenarioplanung und erweiterte Roadmaps (z.B. finanziell)
  • Ist möglicherweise nicht für hochtechnische Teams geeignet
  • Möglicherweise begrenzte Integration mit anderen Tools

Roadmunk

Roadmunk ist eine einfache und intuitive Roadmap-Software, die darauf abzielt, die Produktplanung und Strategiekommunikation zu optimieren.

Die wichtigsten Merkmale sind:

  • Erstellung von Roadmaps per Drag-and-Drop
  • Mehrere Roadmap-Ansichten (Zeitleiste, Diagramm und Tafel)
  • Zusammenarbeit und Austausch in Echtzeit
  • Integration mit Tools wie Jira, GitHub und Trello

Überlegungen:

  • Möglicherweise fehlen einige erweiterte Funktionen für technische Roadmaps (z.B. Agile Integrationen)
  • Potenziell eingeschränkte Anpassungsmöglichkeiten für das Erscheinungsbild
  • Ist möglicherweise nicht ideal für hochkomplexe Anforderungen an die Ressourcenzuweisung

Diese Tools haben zwar einige gemeinsame Merkmale wie Roadmapping und Integrationsfunktionen, unterscheiden sich aber in ihren spezifischen Stärken und Zielgruppen. Planview und Aha! sind umfassendere Lösungen für das Produktportfoliomanagement und die strategische Planung, während Jira, Product Plan und Roadmunk eher auf Roadmapping und Zusammenarbeit ausgerichtet sind.

3 Beispiele für Roadmap-Software in Aktion mit Planview

Planview bietet eine robuste Roadmap-Softwarelösung, die in verschiedenen Branchen eingesetzt werden kann. Hier finden Sie einige Beispiele für Roadmap-Software, die zeigen, wie verschiedene Arten von Unternehmen Planview nutzen können, um ihre strategischen Ziele zu erreichen.

Technologie

Die Herausforderung: Ein Softwareentwicklungsunternehmen möchte eine agile Produkt-Roadmap entwickeln, die sich an den dynamischen Kundenbedürfnissen orientiert und sich nahtlos in die aktuellen Entwicklungsprozesse einfügt.

Die Lösung: Das Unternehmen setzt Planview Roadmaps ein, um die Produktvision, Roadmap-Funktionen und Abhängigkeiten visuell darzustellen. Die Integration mit Projektmanagement-Tools ermöglicht optimierte Entwicklungs-Workflows und Fortschrittsaktualisierungen in Echtzeit.

Fertigung

Die Herausforderung: Ein Fertigungsunternehmen benötigt eine umfassende Lösung für die Verwaltung von Produkt-Roadmaps, Ressourcenzuweisung und Portfoliopriorisierung über mehrere Produktionslinien hinweg.

Die Lösung: Planview bietet eine einheitliche Plattform zur Verwaltung von Produkt-Roadmaps, Finanzplanung und Ressourcenzuweisung. Dies ermöglicht es dem Unternehmen, Produktionspläne zu optimieren, Ressourcenbeschränkungen frühzeitig zu erkennen und datengestützte Entscheidungen über Produktentwicklung und -einführung zu treffen.

Gesundheitswesen

Die Herausforderung: Eine Organisation im Gesundheitswesen muss einen strategischen Fahrplan erstellen, um die Patientenversorgung zu verbessern, die Ressourcenzuweisung zwischen den Abteilungen zu optimieren und sich an die sich entwickelnden Branchenvorschriften anzupassen.

Die Lösung: Planview hilft Organisationen im Gesundheitswesen bei der Erstellung strategischer Fahrpläne, die Initiativen mit den gewünschten Ergebnissen verknüpfen, z. B. die Verkürzung von Wartezeiten für Patienten oder die Verbesserung des Zugangs zur Versorgung. Die Funktionen zur Ressourcenverwaltung sorgen für einen effizienten Einsatz von Personal und Ausrüstung in den verschiedenen Abteilungen.

Maximieren Sie die strategische Ausrichtung mit fortschrittlicher Product Roadmapping Software

Produkt-Roadmapping-Software ist für Unternehmen, die ihre Produktentwicklungsprozesse effektiv mit den strategischen Unternehmenszielen in Einklang bringen wollen, von entscheidender Bedeutung. Durch die visuelle und dynamische Darstellung der Roadmap verbessert diese Software nicht nur die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Teams, sondern stellt auch sicher, dass alle Beteiligten hinsichtlich der Richtung und der Prioritäten des Produkts auf dem gleichen Stand sind. Wenn Sie verstehen, was Roadmapping-Software ist, können Unternehmen ihre strategische Planung und Ausführung verbessern.

Ganz gleich, ob es sich um ein einzelnes Produkt oder die Verwaltung eines komplexen Portfolios handelt, die richtige Roadmapping-Software kann die Projektabläufe erheblich optimieren, die Entscheidungsfindung verbessern und die Produktinnovation beschleunigen. Daher ist es wichtig, die Unterschiede zwischen den verschiedenen Arten von Roadmaps - statisch und dynamisch - zu verstehen und die wesentlichen Funktionen von Roadmapping-Software zu kennen, um das für Ihr Unternehmen am besten geeignete Tool auszuwählen. Wenn Sie aus erster Hand erfahren möchten, wie Sie das Potenzial der Roadmapping-Software maximieren und ein nachhaltiges Geschäftswachstum erzielen können, sehen Sie sich noch heute die On-Demand-Demo von Planview Roadmaps an.