Inhalt

Inhalt

Agile-Projektmanagement ist ein Ansatz, der Teams helfen soll, besser auf Feedback und externe Veränderungen zu reagieren. Es ist ein iterativer, flexibler und kundenorientierten Ansatz zur Planung und Durchführung von Projekten, der auf kontinuierliche Verbesserung ausgerichtet ist.

Kostenlose Testversion von Projectplace

Melden Sie sich und Ihr Team zum kostenlosen Test an.

Jetzt 30 Tage kostenlos testen • Kostenlose Testversion von Projectplace

Vom herkömmlichen zum agilen Ansatz im Marketing

Learn how organizations are embracing new ways of working in marketing to eliminate waste and deliver faster.

Webinar ansehen • Vom herkömmlichen zum agilen Ansatz im Marketing
Agile-Projektmanagement kann ohne digitale Workspaces für die Teamzusammenarbeit schwierig sein, insbesondere wenn das Team teilweise oder ganz mobil arbeitet.
Agile-Projektmanagement kann ohne digitale Workspaces für die Teamzusammenarbeit schwierig sein, insbesondere wenn das Team teilweise oder ganz mobil arbeitet.

Beim Agile-Projektmanagement werden große Projekte in sogenannte Sprints unterteilt. Sprints sind kurzfristige Arbeitszyklen, die in der Regel zwischen einer und vier Wochen dauern.

Am Ende eines Sprints wird die fertige Arbeit bewertet und es wird Feedback erteilt. Anhand des Feedbacks korrigieren Teams die Arbeit oder gehen, wenn alles in Ordnung ist, zum nächsten Sprint über.

Iteratives Arbeiten schafft kürzere Feedbackschleifen und erleichtert es Teams, ihre Projekte auf Kundenwünsche und Stakeholderinteressen auszurichten.

Verglichen mit herkömmlichem Projektmanagement, bei dem sich Feedbackschleifen über Monate ziehen können, ist Agile-Projektmanagement flexibler und erleichtert Teams Anpassungen im Projektverlauf.

Der Vorteil von Agile-Projektmanagement ist, dass es Unternehmen anpassungsfähiger macht. Ansonsten können Projekte, die ein Jahr im Voraus geplant werden, mit ihrer Fertigstellung irrelevant geworden sein. Neue Technologien können in der Zwischenzeit entstanden sein oder Kundenwünsche können sich geändert haben.

Wer nutzt Agile-Projektmanagement?

Das ursprünglich aus der Softwareentwicklung stammende agile Projektmanagement ist eine beliebte Alternative zur meilensteinorientierten Arbeit. Im Laufe der Jahre haben sich Fachkräfte in Bereichen wie Finanzdienstleistungen, IT, Human Resources oder Marketing dem agilen Projektmanagement zugewandt, um Unternehmensziele zu erreichen.

Insbesondere Agile-Projektmanagement für Marketing ist ein Ansatz, den Marketingteams (oder funktionsübergreifende Teams) nutzen, um durch iterative Prozesse im Sinne einer kontinuierlichen Verbesserung schneller Nutzen zu erbringen. Die Teams erhalten Teams Rahmenpläne, damit sie:

  • Komplexe Probleme zu lösen
  • Kunden einen kontinuierlichen Value Flow bereitstellen können
  • Innovation begünstigen können, sodass Unternehmen im Wettbewerb vorn bleiben

Derzeit macht sich Agile-Projektmanagement im Marketing verdient. Laut dem „3. Annual State of Agile Marketing Report“ von AgileSherpas nutzten 42 % der 637 befragten Marketingfachkräfte bei ihrer Arbeit zumindest teilweise den Agile-Ansatz. Erstmals zählten sich laut Bericht mehr Marketingleute zu den Agile-Praktikern als zu gelegentlichen oder traditionellen Marketern.

Man kann davon ausgehen, dass Agile-Projektmanagement für Marketing ein Ansatz von Dauer ist. Ein Grund dafür ist, dass es Unternehmen in die Lage versetzt, sich an rasch wechselnde Trends anzupassen und Inhalte und Konzepte schneller an die Öffentlichkeit zu bringen. Vor allem Marketingchefs sind auf diese Vorteile bedacht.

Geschätzte 93 % der Marketingfachkräfte, die Agile übernommen haben, vermeldeten Verbesserungen bei der Einführung von Ideen, Kampagnen und Produkten unter Anwendung der Prinzipien von Agile.

Bevor wir uns der Anwendung von Agile-Projektmanagement im Marketing widmen, sehen wir uns zunächst die Prinzipien von Agile und die typischen Rollen an, die viele Agile-Teams aufweisen.

Die Prinzipien von Agile

Agile-Prinzipien sind die 12 Prinzipien hinter dem Agilen Manifest. Diese Prinzipien sind:

  1. Der Zufriedenheit des Kunden durch frühzeitige und kontinuierliche Bereitstellung höchste Priorität einräumen
  2. Veränderung auch in späten Projektphasen begrüßen und zur Erlangung eines Wettbewerbsvorteils nutzen
  3. Funktionierende Software regelmäßig innerhalb weniger Wochen oder Monate bereitstellen und dabei die kürzere Zeitspanne bevorzugen
  4. Teams und Unternehmensleitung sprechen sich während des gesamten Projekts täglich ab
  5. Projekte um motivierte Personen herum strukturieren und ihnen die zur Projektabwicklung erforderliche Unterstützung liefern
  6. Informationen an Teams durch direkte Kommunikation (Videokonferenz oder persönlich) übermitteln
  7. Fortschritte anhand funktionierender Ergebnisse messen
  8. Nachhaltigen Fortschritt ermöglichen, bei dem Teams lernen, ein gleichmäßiges Tempo beizubehalten
  9. Technische Spitzenleistung und ein überragendes Produkt priorisieren, um Agilität zu verbessern
  10. Minimierung unnötig geleisteter Arbeit (Einfachheit ist Trumpf!)
  11. Anerkennen, dass die beste Arbeit von selbstorganisierten Teams stammt
  12. Teams befähigen, regelmäßig zu überlegen, wie sie effektiver und effizienter werden und ihre Strategie entsprechend anpassen

Obwohl die 12 Prinzipien von Agile ursprünglich für die Softwareentwicklung erarbeitet wurden, können sie in praktisch jeder Branche zum Einsatz kommen. Marketern können die Prinzipien von Agile-Projektmanagement helfen, kundenorientierte Marketingkampagnen zu verbessern – von der Werbung für Produkteinführungen bis zur Erstellung von Social-Media-Kampagnen. Iteratives Arbeiten erlaubt Marketingteams, datengestützte Entscheidungen anhand von Feedback zu treffen, sodass Produkte und Services auf die Interessen von Stakeholdern und Kunden abgestimmt sind.

Teamrollen beim Agile-Projektmanagement

Agile-Projekte bestehen in der Regel aus:

  • einem Projektmanager, der an hochrangiger strategischer Entscheidungsfindung beteiligt und für die Unterstützung agiler Teams während der Sprints verantwortlich ist
  • Teammitgliedern, die dafür verantwortlich sind, Waren und Services pünktlich und in ausgezeichneter Qualität bereitzustellen und bei Bedarf Feedback einzuarbeiten
  • Stakeholdern mit Interessen am Projekt: Kunden, Führungsebene, Unternehmenssponsoren

Beim herkömmlichen Projektmanagement werden temporäre Teams zusammengestellt und einem Projekt zugewiesen. Während Teammitglieder in der Regel anhand ihrer Fähigkeiten und ihres Beitrags zum Projekt ausgewählt werden, haben sie meist noch nicht oder kaum zusammengearbeitet. Das Problem bei diesem Ansatz ist ein mangelndes Verständnis von Teamdynamik. Projektmanager und Teams kennen oder wissen nicht:

  • Was jedes einzelne Teammitglied (nicht) leisten kann
  • die Stärken und Schwächen der einzelnen Teammitglieder
  • wie lange es dauert, verschiedene Aufgaben zu erledigen

Infolgedessen haben Projektmanager es schwer, Ressourcen einzuschätzen und Fristen zu setzen.

Agile-Projektmanagement für Marketing verfolgt einen anderen Ansatz. Teams bestehen aus Menschen, die gemeinsam daran arbeiten, strategische Ziele zu erreichen. Das heißt, dass Projektmanager ein Team aus Marketern leiten könnten oder ein funktionsübergreifendes Team, zu dem auch Fachleute aus Kundendienst, IT oder Vertrieb gehören.

Beim Agile-Projektmanagement bieten digitale Workspaces festen Teams einen Ort, an dem sie Wachstum und Fortschritt im Laufe der Zeit verfolgen können.
Beim Agile-Projektmanagement bieten digitale Workspaces festen Teams einen Ort, an dem sie Wachstum und Fortschritt im Laufe der Zeit verfolgen können.

Agile Teams sind fix und oft semipermanent. Das heißt zwar nicht, dass sich Teams nicht ändern können, aber sie neigen dazu, unter diesem Ansatz länger zusammenzubleiben.

Wenn Teams routiniert zusammenarbeiten, haben sie eine bessere Vorstellung davon, was sie innerhalb eines bestimmten Zeitrahmens erreichen können und was nicht. Dies erleichtert es dem Marketing-Projektmanager, künftige Iterationen präziser zu planen. Außerdem ermöglicht es den Teams, hinsichtlich Geschwindigkeit und Qualität konsistenter zu werden.

Was ist agiles Marketing?

Agiles Marketing ist die bewusste Umsetzung einer bestimmten Agile-Methodik zur Verwaltung und Verbesserung der Arbeit eines Marketingteams. Ein langfristiges Engagement für die neue Methodik ist notwendig, um Hindernisse zu überwinden und das Gelernte in diese neue Arbeitsweise einfließen zu lassen.

Intelligenter arbeiten und schneller Nutzen erbringen. Klingt wie ein angemessenes Motto für Marketingteams, aber wie lässt es sich konkret auf das alltägliche Projektmanagement übertragen? Agiles Marketing ist das Instrument, das den Wunsch nach Effizienz in reale Ergebnisse umwandeln kann.

Allerdings ist agiles Marketing kein magischer Ansatz, um Menschen schneller arbeiten zu lassen – es zwingt Inhalteproduzenten nicht, blitzschnell zu recherchieren, zu schreiben oder zu entwerfen. Das liegt an einem wichtigen Unterschied: Bei agilem Marketing geht es um schnellere Bereitstellung.

Wie wird diese erreicht? Um die Vorteile voll ausschöpfen zu können, ist eine solide Strategie zum Einsatz von Agile-Projektmanagement erforderlich. Dieser Ansatz gibt Teams die nötige Denkweise, die Werkzeuge und die Taktik an die Hand, um effizienter Nutzen zu erbringen.

Angewandt auf die Welt des modernen Marketings kann Agile-Projektmanagement Teams dabei helfen, in einem schnelllebigen Markt, der rasche Anpassung verlangt und prompte Innovation belohnt, reaktionsfähig zu bleiben.

Im restlichen Artikel geht es um die Kernelemente von Agile-Projektmanagement für Marketing, die häufigsten Vorteile sowie fünf praktische Tipps, die Teams den Einstieg erleichtern.

Die praktischen Grundlagen von Agile-Projektmanagement für Marketing

Agiles Marketing leitet sich von den Techniken der „schlanken Produktion“ (Lean Manufacturing) ab, die von innovativen japanischen Automobilunternehmen in den 1970er und 1980er Jahren angewendet wurden. Eine Gruppe von Softwareentwicklern, die von der Philosophie der „Schlankheit“ und der kontinuierlichen Optimierung begeistert war, leistete in den 1990er Jahren Pionierarbeit bei der Entwicklung eines neuen Managementansatzes, den sie „Agile“ nannten.

Die neue, auf wissensbasierte kreative Arbeit zugeschnittene Methodik würdigt die frühzeitige und häufige Bereitstellung kleiner Nutzenzuwächse, einen Schwerpunkt auf Kundenpräferenzen und andere visionäre Prinzipien, die im Agilen Manifest der Gruppe erläutert werden.

Agile unterscheidet sich vom bisherigen „Wasserfall“-Ansatz zur Verwaltung von Projekten in einigen wesentlichen Punkten. Wasserfall-Projektmanagement würdigt eine statische, langfristige Planung und einen linearen, sequentiellen Ansatz.

Nehmen wir als Beispiel einen Wasserfall-Ansatz zur Entwicklung einer Marketingkampagne. Wie ein Wasserfall fließt ein solcher Prozess stets nach unten: Die Phase der Festlegung von Kennzahlen hängt vom Abschluss der Phase der Strategiedefinition ab, während die Strategiephase erst nach der Marktforschungsphase beginnen kann, und so weiter. Die Phasen laufen nicht gleichzeitig ab, die Teams sind isoliert und nicht leicht zu koordinieren.

Agile hingegen akzentuiert eine anpassungsfähige Planung und einen gleichzeitigen, mehrschichtigen Ansatz für das Projektmanagement. Der flexiblere, iterative Ansatz erlaubt einem funktionsübergreifenden Team, gemeinsam die Elemente eines Projekts zu entwickeln.

Wenn eine agile Projektmanagementstrategie auf eine Marketingkampagne angewendet wird, durchläuft jedes Element – einschließlich Marktforschung, Strategieentwicklung, Kennzahlen- und Medienauswahl, Content-Erstellung – vor Projektabschluss mehrere Versionen. Eine Phase des Projekts endet nicht notwendigerweise, bevor eine andere beginnt, und das Ziel ist nicht Perfektion, sondern kontinuierliche Verbesserung.

Agile würdigt Experimente und ermutigt Teams, aus Fehlschlägen für die nächste Arbeitsrunde zu lernen; Teams liefern Arbeitsrunden prompt ab, sodass Elemente anhand von Kundenfeedback geändert werden können.

Obwohl sie zunächst die Domäne von Ingenieuren und Entwicklern in Softwareunternehmen waren, haben sich die Prinzipien von Agile in den letzten 25 bis 30 Jahren auch für andere Branchen bewährt, von Bauunternehmen über Finanzinstitute bis hin zu Produktentwicklungsunternehmen. Marketingteams zählen zu den Gruppen, die erkannt haben, dass mehr Agilität und Zusammenarbeit zu stimmigeren und erfolgreicheren Marketinginhalten und -kampagnen führen können.

Wenn es um die Durchführung eines komplexen Projekts, die Herstellung eines neuen Produkts oder die Verbesserung eines Service geht, können die Prinzipien von Agile im Wesentlichen dazu beitragen, ein Marketingteam so zu organisieren, dass es in kürzerer Zeit mehr Nutzen schafft.

Mit Agile kontinuierliche Verbesserung vorantreiben

Ein weiterer großer Unterschied zwischen Agile-Projektmanagement und traditioneller Wasserfallmethode sind die Abschlusspunkte. Bei Agile geht es um kontinuierliche Verbesserung, was bedeutet, dass agile Projekte wahrscheinlich mehr Abschlusspunkte haben als herkömmliche Projekte.

Nehmen wir zum Beispiel an, ein Team bereitet eine Marketingkampagne für eine Produkteinführung vor, die in drei Monaten stattfinden soll. Bei einem meilensteinorientierten Projekt können die Teammitglieder das Projekt drei Monate lang planen. Wenn sie fertig sind, starten sie ihre Marketingkampagne.

Beim Agile-Projektmanagement können Teams statt einem drei Abschlusspunkte haben. Einen Monat nach Beginn eines Projekts starten sie ihre Kampagne und erhalten Feedback. Anhand des Feedbacks überarbeiten sie ihr Projekt und starten es dann erneut. Den Prozess des Startens und Überarbeitens ihres Projekt wiederholen sie bis zur Deadline.

By then, the team should have a finished product that’s been optimized two or more times before the final product is released. Both project management styles involve planning and timelines, but the Agile approach has shorter feedback loops, which means there are more chances to improve a deliverable before the project is over.

Beim Übergang zum Agile-Projektmanagement verlassen sich einige Teams noch immer auf üblichere Elemente der Projektverwaltung wie etwa Gantt-Diagramme.
Beim Übergang zum Agile-Projektmanagement verlassen sich einige Teams noch immer auf üblichere Elemente der Projektverwaltung wie etwa Gantt-Diagramme.

Agile-Projektmanagement ist für alle da

Einer der größten Vorteile des Agile Projektmanagements liegt in seiner Vielseitigkeit. Es ist nicht nur so flexibel, dass es sich für die meisten Arten von Aufgaben eignet, sondern kann auch von jedem Unternehmen eingesetzt werden, das eine kontinuierliche Optimierung anstrebt. Unabhängig davon, ob jemand zufällig Projektmanager geworden oder ein zertifizierter Agile-Spezialist ist, kann er Agile zur Erreichung seiner Ziele einsetzen.

Die Elemente des agilen Marketings

Es gibt keine Einheitsmethode für Agile-Projektmanagement. Um das Optimum aus der agilen Methode herauszuholen, können Teams die Anwendung von Agile an ihre individuellen Bedürfnisse anpassen.

Agiles Marketing kann mithilfe mehrerer verschiedener Methoden oder Frameworks implementiert werden. Dazu zählen:

  • Scrum (aus der Softwareentwicklung)
  • Kanban-Projektmanagement (aus dem Produktionsbereich)
  • Scrumban (eine Mischung aus beidem)

Teams können auch hybride Ansätze wählen, die gleichzeitig auf Meilensteine auf übergeordneter Ebene und iteratives Arbeiten zurückgreifen.

Letztlich kommt es bei der Umsetzung von Agile darauf an, wie ein Team oder ein Unternehmen die Methodik anwendet. Die leistungsfähigsten Agile-Teams finden einen Weg, Agile so zu implementieren, dass sie ihre Ziele erreichen und ihre Strategie bei der Weiterentwicklung ihrer Ziele immer wieder überdenken können.

Im Folgenden sind einige der Möglichkeiten aufgeführt, wie Agile in Marketingprojekten eingesetzt werden kann.

  • Beim Scrum wird die Arbeit in Sprints unterteilt, also bestimmte Zeitabschnitte, in denen Teile der Arbeit abgeschlossen werden müssen.
  • Kanban-Projektmanagement zieht einen „Freigabe, wenn fertig“-Ansatz der zeitgebundenen Bereitstellung vor und begrenzt die Zahl der Aufgaben, um den Durchsatz zu maximieren.

Die Idee hinter beiden Methoden ist die Begünstigung eines flexiblen, lösungsorientierten Prozesses, bei dem sich Teammitglieder laufend um Probleme kümmern, die Priorisierung im Auge behalten und Blockaden beseitigen.

Agile-Projektmanagement nutzt Meetings, im Scrum-Jargon „Zeremonien“, im Kanban-Projektmanagement „Kadenzen“ genannt, strategisch als notwendige Aktivitäten für Teams, um Arbeit zu erledigen. Je nach bevorzugter Methodik haben diese Veranstaltungen verschiedene Bezeichnungen wie tägliche Stand-ups, Prioritätssitzungen, Sprintplanungssitzungen oder Rückblicke.

Visuelle Aufgaben-Boards sind ein grundlegendes Element bei jedem Agile-Projektmanagement-Ansatz.
Visuelle Aufgaben-Boards sind ein grundlegendes Element bei jedem Agile-Projektmanagement-Ansatz.

Jedes Meeting hat einen etwas anderen Zweck, aber alle sind so strukturiert, dass sie Gespräche im agilen Marketingteam erleichtern, ihm helfen, bei der Arbeit Prioritäten zu setzen und sich dann darauf zu konzentrieren. In diesen Gesprächen geht es etwa um folgende Themen:

  • Was haben Sie gestern fertiggestellt?
  • Was wirst du heute bereitstellen?
  • Gibt es irgendwelche Hindernisse?
  • Wie können wir als Team zusammenarbeiten, um Ihnen zu helfen, diese Hindernisse zu überwinden und die Aufgabe zu erledigen?

Scrum-Marketer plädieren für die Arbeit in „Sprints“, die meistens zwei bis vier Wochen dauern und in denen ein Team in einer festgelegten Frist Nutzen freigibt. Danach überprüft und plant es den nächsten Sprint.

Kanban-Marketer ziehen eine kontinuierlichere Arbeitsweise – oft als „Flow“ bezeichnet – vor, damit Arbeit, Überprüfung und Planung unterbrechungsfrei ablaufen.

Und Marketer, die Scrumban praktizieren, übernehmen Elemente beider Methoden und passen ihren Ansatz an ihre Bedürfnisse und ihren Arbeitsstil an.

Die Vorteile von agilem Marketing

Agiles Marketing hilft Marketingleuten anhand nachfolgender Vorteile, auf dem Laufenden und wettbewerbsfähig zu bleiben.

Geschwindigkeit mit Gespür

Unabhängig davon, ob ein Unternehmen Autos oder Schuhe, Software oder Content-Services verkauft: Agile-Projektmanagement erlaubt Marketingteams, schneller Mehrwert auf den Markt zu bringen, um anhand eines datengesteuerten Ansatzes schnell Feedback zu erhalten und darauf zu reagieren.

Tatsächlich setzten laut McKinsey and Company Unternehmen nach der Einführung agiler Marketingpraktiken Ideen in viel kürzerer Zeit um. Die Dauer reduzierte sich von mehreren Monaten auf weniger als zwei Wochen. Die sechste jährliche Umfrage unter Chief Marketing Officers (CMOs) von CMG Partners mit dem Titel „The Agile Advantage“ zeigte, dass 93 Prozent der CMOs, die Agile-Praktiken einsetzen, angeben, dass sich die Geschwindigkeit bis zur Markteinführung für Ideen, Kampagnen und Produkte erhöht hat.

„Schneller“ bedeutet dabei nicht, dass es an Planung fehlt oder Content wahllos durchgeboxt wird. Agile-Projektmanagement ist strategisch. Es bejaht den Planungsprozess und lässt zugleich Raum, um sich anzupassen und auf den Markt reagieren zu können.

Betrachten wir als Beispiel den Prozess zur Erstellung eines E-Books über Content-Marketing. Bei einem Standard-Marketingansatz würde man Monate an Zeit und viele Ressourcen aufwenden, um das Projekt zu erstellen und alles gleichzeitig zu veröffentlichen – ohne zu wissen, ob die Inhalte für das Publikum interessant sind.

Bei einem Agile-Projektmanagement-Ansatz für Marketing hingegen würde man zunächst einen Entwurf erstellen und dann anhand von Analysen und Kundenfeedback testen, was, wenn überhaupt, beim Publikum ankommt. Wenn die Daten zeigen, dass das Publikum ein Kapitel über „Wie man E-Books schreibt“ interessanter findet als eines über „Wie man E-Books in sozialen Medien bewirbt“, könnte der Inhalt des E-Books ohne wirklichen Zeit- und Ressourcenverlust angepasst werden. Der Agile-Ansatz könnte dazu beitragen, dass „Der endgültige Leitfaden für das Schreiben von E-Books“ einem bereits empfänglichen Publikum bereitgestellt wird.

Dies ist ein Beispiel für einen Content-Workflow, der von einem Team ausgeführt wird, das einen Agile-Projektmanagement-Ansatz für Marketing implementiert.
Dies ist ein Beispiel für einen Content-Workflow, der von einem Team ausgeführt wird, das einen Agile-Projektmanagement-Ansatz für Marketing implementiert.

Hätte das Team Monate damit verbracht, sich voll und ganz auf das Schreiben und Veröffentlichen des gesamten E-Books zu konzentrieren, hätte es wichtige Lektionen seiner Leserschaft verpasst, die vielleicht mit einem „Kein Interesse“-Klick auf das Produkt reagiert, anstatt mit einem „Das klingt hilfreich“-Klick stärkeres Interesse signalisiert hätte.

Mehr Fokussierung und Produktivität

Sowohl interne als auch externe Stakeholder wenden sich mit einer Vielzahl von Anforderungen an Marketing-Teams. In einer typischen Woche ist es für ein Marketing-Team nicht ungewöhnlich, beispielsweise die folgenden Anfragen zu erhalten:

  • Das Kundenservice-Team möchte, dass defekte Website-Links sofort repariert werden.
  • Das europäische Verkaufsteam benötigt ein ins Französische übersetztes Produktblatt.
  • Das neue Produktteam möchte in sozialen Medien für sein bevorstehendes Webinar werben.
  • Das Mitgliedschaftsteam möchte die positive Erfahrung eines Kunden nutzen und möglichst schnell eine Fallstudie verfassen lassen.

Unabhängig davon, ob solche Anfragen von innerhalb oder außerhalb einer Abteilung kommen, kann es für Marketingteams schwierig sein, ein so großes Arbeitsspektrum mit sich überschneidenden Fristen zu verwalten und Prioritäten zu setzen. Zu entscheiden, was als Erstes Aufmerksamkeit bedarf, ist ein häufiges Dilemma für Marketingteams, insbesondere wenn ihre Ressourcen begrenzt sind.

Der Ansatz von Agile-Projektmanagement für Marketing vereinfacht diese Entscheidungen, indem bei jeder Anforderung gefragt wird: „Was schafft den größten Nutzen für unsere Kunden?“ Diese simple Frage hilft einem Team, Prioritäten zu setzen, seine Arbeit zu koordinieren und Grenzen zu ziehen.

Ein Team beginnt mit einem Planungszeitraum, in dem es eine Reihe von Zielen definiert und einen bestimmten Zeitrahmen für die Arbeit festlegt. Anhand dieser Ziele – und der Unterstützung durch die Führung – kann das agile Marketingteam besser mit Anforderern kommunizieren, wenn Arbeit außerhalb dieses Bereichs liegt und auf die Liste mit neuer Arbeit gesetzt werden muss.

Bei einem so klaren und definierten Prozess ist es für Stakeholder schwieriger, über unfaire oder bevorzugte Behandlung zu klagen. Zudem gibt er Marketingteams die Freiheit, sich zu konzentrieren und ihr Bestes zu geben, ohne Stress durch gegensätzliche Prioritäten ausgesetzt zu sein.

Transparenz und Effizienz

Agile-Projektmanagement-Tools erlauben jedem Teammitglied, mühelos anzuzeigen, wo sich Projekte in der Planung befinden. Statusaktualisierungen in Echtzeit helfen Teams, effizienter und autark zu arbeiten.

In Fällen, in denen sich Teammitglieder sonst mit der Projektleitung in Verbindung setzen oder auf Statusmeetings warten, ermöglichen ihnen diese Tools, einfach ins Board einzuchecken und den Status binnen Sekunden abzurufen. Diese Transparenz hilft der Führung, auf Hindernisse zu reagieren, bevor sie größer werden und schwieriger auszuräumen sind.

Mehr Motivation, Stolz und Zufriedenheit bei der Arbeit

Das Geschenk von Agile-Projektmanagement an die Motivation kann nicht hoch genug eingeschätzt werden. Marketingteammitglieder geben an, dass sie bezüglich der Produkte oder Services, an denen sie arbeiten, zufriedener und motivierter sind, weil sie mehr Kontrolle über ihre Arbeit haben. Arbeitszufriedenheit wird ebenso zurückgeführt auf die engeren Ausrichtung agiler Marketingteams auf die Unternehmensziele, die schnelleren Identifizierung von Hindernissen und die zwangsläufig höhere Arbeitsqualität.

Tipps für den Einstieg in agiles Marketing

Eine agile Marketingstrategie bietet Marketingteams zwar erhebliche Vorteile, erfordert jedoch einen Bruch mit der Tradition und eine merkliche Änderung der Denkweise. Auch wenn man ihnen Belege für den unumstößlichen Nutzen von Agile präsentiert, könnten sich Teammitglieder einer solch grundlegenden Änderung ihrer Arbeitsweise naturgemäß widersetzen.

Ein Agile-Marketing-Champion sollte diese Barrieren zunächst anerkennen und dann daran arbeiten, ein Team aus seiner Komfortzone herauszuholen. Nachfolgend einige Richtlinien, um die Vorteile von agilem Marketing schneller zu realisieren:

Seien Sie kein Einzelkämpfer

Von der Buchhaltung über das Marketing bis hin zur IT ist Agile Projektmanagement in erster Linie teamorientiert. Kein Marketing-Mitarbeiter muss Probleme „auf seiner einsamen Insel lösen“ – jeder ist Teil einer „Inselgruppe“, die Herausforderungen gemeinsam angeht.

Auch die Führungsebene ist nicht zu vergessen: Wenn Teams bei Zielen und Aufgaben ihre Zustimmung erhalten, bedeutet das weniger Hindernisse auf dem Weg zur Umsetzung einer übergreifenden Unternehmensstrategie.

Prüfen Sie frühzeitig und häufig Feedback

Ein Teil des Team-Workflows sollte einen Prozess beinhalten, bei dem Feedback nicht nur vom Publikum, sondern auch von internen Stakeholdern eingeholt wird, insbesondere von denjenigen, die an vorderster Front mit Kunden arbeiten. Selbst die Weitergabe einer kleinen Nutzeneinheit – der Versand einer Sales-Enablement-E-Mail an ein Teilpublikum oder eines Whitepapers als Element eines umfassenderen Marketing-Rollouts – kann wichtige Informationen liefern.

Ermuntern Sie das Publikum zur Reaktion, damit das Team besser entscheiden kann, ob die Richtung stimmt oder geändert werden sollte. Beispielsweise könnte ein agiles Marketingteam die Reaktion des Publikums auf ein Webinar testen, bevor es in eine einjährige Webinarreihe mit demselben Experten investiert.

Nutzen Sie Daten zur Gestaltung der nächsten Schritte

Legen Sie Erfolgskennzahlen für verschiedene Content-Sequenzen fest und nutzen Sie Analysen, damit die nächste Phase eines Agile-Projektmanagement-Prozesses fundiert ist. Vielleicht ist es wichtig, den prozentualen Aufwärtstrend der Benutzer zu messen, die eine E-Mail lesen, die Anzahl der neuen Kunden, die sich an einem Webinar beteiligen, oder die Art von Interessent, der weitere Informationen anfordert. Diese Torpfosten helfen einem Team zu entscheiden, wann es sich drehen und in eine veränderte Richtung bewegen muss, wann es einen Plan weiterverfolgen kann oder wann es die Idee ganz aufgeben und neu anfangen sollte.

Begreifen Sie Fehlschläge als Lernerfahrung

Ein agiler Marketingprozess ist für Störungen ebenso wie für Fehlschläge offen, aber er animiert Teams auch, keine Fehler zu wiederholen. (Falls der Begriff „Fehlschlag“ zu negativ klingt, verwenden Sie eine andere Formulierung, etwa „Drehpunkt“, „Signalpfosten“ oder „Versuch-und-Irrtum-Moment“, um das Team zu unterstützen.)

Fordern Sie nicht Perfektion – streben Sie nach Erkenntnissen

Machen Sie sich bewusst, dass die richtige Antwort möglicherweise nicht in der ersten oder zweiten Iteration kommt. Setzen Sie auf einen nicht wertenden Prozess, in dem Teams aus ihren Fehlern lernen und einen Rahmen schaffen können, damit sich die nächste richtige Antwort offenbart.

Wenn Sie sich und andere Teammitglieder vom Zwang des „Es muss perfekt sein“ befreien, können Kreativität und Zusammenarbeit gedeihen.

Software für die Projektzusammenarbeit kann Marketingteams helfen, die verschiedenen Aufgaben, die ein so flexibler und fließender Prozess mit sich bringt, besser zu visualisieren und zu verwalten. Eine solche Lösung ist besonders hilfreich, wenn sie Dokumentenmanagement-Funktionen enthält, die die Verfolgung von Dokumenten, die Verwaltung des Versionierungsprozesses und eine geringere Abhängigkeit von Papier unterstützen.

Das Verwalten von Dokumenten und Projekten in einer Lösung kann Teams, die Agile Projektmanagement praktizieren, dabei unterstützen, schneller zu finden, was sie benötigen.
Das Verwalten von Dokumenten und Projekten in einer Lösung kann Teams, die Agile Projektmanagement praktizieren, dabei unterstützen, schneller zu finden, was sie benötigen.

Alles zusammenbringen

Wenn alle Prozesse in gewisser Weise iterativ sind, warum ist Agile-Projektmanagement dann ein so transformativer Ansatz im Marketing? Schließlich hat der iterative Prozess, der mit dem Rad aus Stein begann, zu Beginn des 20. Jahrhunderts Autos hervorgebracht, oder?

Die einfache Antwort ist, dass der heutige Markt nicht so lange wartet, und wenn Teams nicht schnell vorankommen, werden sie überholt. Der moderne Verbraucher erhält täglich so viele Marketingbotschaften aus so vielen Quellen, dass Marketingteams nicht den Luxus haben, Jahre oder Monate an großen Projekten zu feilen – ein Prozess der iterativen Verbesserung muss jetzt eingeleitet werden.

Agile-Projektmanagement liefert die anpassungsfähigen Rahmenpläne und den Mentalitätswandel, um Marketingteams auf dem Weg zu kontinuierlicher Verbesserung, schnellerer Bereitstellung und Wettbewerbsvorteilen voranzubringen.

Und wie effektiv ist Agile-Projektmanagement für Marketingteams? Überzeugen Sie sich selbst von Projectplace, einer Projektmanagementsoftware mit allen Tools, die zur Planung, Einführung und Verwaltung agiler Teams jeder Größe nötig sind. Melden Sie sich noch heute für Projectplace an und erhalten Sie eine kostenlose 30-Tage-Testversion.